Red Chestnut
Stichworte

Sorge um andere, Angst vor loslassen, überbeschützend, überbehütend, Angst es könnte etwas geschehen, nicht egoistisch, mehr um das Wohl anderer besorgt als um das eigene, nimmt immer eine beschützende Haltung gegenüber anderen ein, gutes Einfühlungsvermögen, stärker ausgeprägt für andere, als für sich, kann sich gut in Personen und Situationen einfühlen, Sexualität - lässt sich „gebrauchen“, kann nicht nein sagen, denkt mehr an den Partner, als an sich selbst; zu großes Mitleid, Selbstaufopferung.
Die rote Kastanie findet man oft in Alleen und Baumgruppen gepflanzt, so dass ihre Farbe noch besser zum Ausdruck kommt, sie wächst sehr selten wild. Die rote Kastanie wird ungefähr 10-15m hoch und ist kleiner als die weiße Kastanie. Der Stamm ist furchig und blättert im Alter ab. Die Zweige sind zart und hängen nach unten. Die Blüten bilden eine aufrechte Kerze am Ende des Zweiges an einem Stiel von 10-20cm. Die Knospen öffnen sich Ende Mai, Anfang Juni.
Der rote Kastanienbaum ist aus einer Kreuzung zwischen der weißen Rosskastanie und einer hellrot blühenden Kastanienart aus Kalifornien entstanden. Diese Kreuzung, die 1820 das erste Mal auftauchte, ließ die Botaniker im Unklaren, warum sie zustande kam und warum sie sich als neue Art weiterzüchten lässt.
Die Anlage des Red Chestnut Menschen besteht in Empfindsamkeit und Mitgefühl.
Entstehung
Der Red Chestnut Mensch ist empfindlich und besitzt eine rege Phantasie. Daraus entwickelt sich unter dem Einfluss unerfreulicher Erlebnisse seine typische, ängstliche Erwartungshaltung, die er allerdings nicht auf sich bezieht, sondern in Form von Sorge auf andere Menschen überträgt.
Man muss sich bewusst werden, dass man nur unter seiner eigenen Ängstlichkeit leidet und die übergroße Sorge um andere nur Ablenkung von der eigenen Lebensangst ist.
Die Lösung liegt bei jedem einzelnen selbst: es geht nicht darum sich durch Logik selbst davon zu überzeugen, dass eine bestimmte Sorge unbegründet ist, sondern darum eine gesamt neue Lebenshaltung, die von Vertrauen in den Fluss des Lebens zuzulassen.
Die Einnahme von Red Chestnut bewirkt:

Die Gewohnheit sich ständig Sorgen zu machen baut sich ab, es entwickelt sich Schicksalsvertrauen. Die Blüte stärkt Zuversicht und einen gesunden Egoismus. Dadurch wird auch jenen Krankheiten der Nährboden entzogen, die aus Sorgen entstanden sind: nervöse Störungen, Kreislaufstörungen, Herzbeschwerden und Lungenkrankheiten.
Gegen Überbesorgtheit und Kummer um andere, es hilft ruhige positive Gedanken zu senden.
- Red Chestnut ist für den, der bei der Entbindung anwesend ist zu empfehlen, sie gibt positive Gelassenheit
- Red Chestnut ist nach der Entbindung gut, wenn man sich um das Kind zu sehr sorgt (weil es jetzt „ungeschützt“ in der kalten Welt lebt).
- Red Chestnut ist für alle überbesorgten Eltern gut. Überfürsorge kann sich auch materieller Natur sein, wenn z. B. den Kindern bei Bagatellbeschwerden sofort starke Medikamente gegeben werden.
Blütenschiene nach Dr. Krämer: Chicory - Red Chestnut - Honeysuckle
Kombinationsmittel Red Chestnut:
- Agrimoy geheime Sorgen
- Aspen unklare angstbetonte Sorgen
- Centaury krankhafte Selbstlosigkeit
- Cherry Plum rasend machende Sorgen
- Chicory die totale Aufopferung
- Impatiens Sorgenvolle Unruhe
- Mimulus ängstliche Überfürsorge
- Mustard sorgenvolle Depression
- Olive zermürbende Sorgen
- Pine Sorge aus schlechtem Gewissen
- Rock Rose panikartige Sorgen
- Star of Betlehem übertriebene Sorgen aufgrund von schlechten Erfahrungen
- White Chestnut Sorgenvolle Gedanken